© LWK RLP

Erwerbskombinationen
Haben Sie Fragen rund um die Direktvermarktung, Gästebeherbergung, Hofgastronomie oder Vinothek?
Wir, das Beratungsteam Erwerbskombinationen, helfen Ihnen gerne weiter, egal ob Sie einen solchen Betriebsschwerpunkt bereits haben oder einen solchen planen. Je nach Fragestellung arbeiten wir eng mit unseren Beraterkollegen aus der "Betriebsführung und Markt", "Bau - Technik - Energie", "Förderberatung" oder "Raumordnung, Regionalentwicklung und Naturschutz" zusammen. Denn unser Anspruch ist es, Sie optimal und umfassend bei Ihrem Vorhaben zu unterstützen.
Zu den Aufgaben der Landwirtschaftskammer gehört es, Landwirte und Winzer in diesem komplexen Feld zu unterstützen.
Unsere Schwerpunkte
EIP-AGRI "DV_Store 4.0"
Projekt: „Digitalisierung der Direktvermarktung in Rheinland-Pfalz – DV_Store 4.0“ als EIP-Agri Innovationsvorhaben ausgewählt.
Unsere Angebote im Überblick
Netzwerk & Vereine
Das Team der Erwerbskombinationen betreut und unterstützt verschiedene Berufsnetzwerke, Vereine und Projekte.
Aktuelles aus den Erwerbskombinationen
- | Seminar
Grundlagen des Landwirtschaftsrechts vermittelt
© Pixabay
WeiterlesenNeu berufene ehrenamtliche Richterinnen und Richter sowie auch erfahrene Amtsinhaber, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen, nahmen am Einführungsseminar zum richterlichen Ehrenamt in Landwirtschaftsverfahren teil. Dazu hatte die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in ihre Räumlichkeiten eingeladen.
© Pixabay
- | Jahrestagung
Sachverständige informierten sich über Möglichkeiten von KI
© LWK RLP/Maraike Freier
WeiterlesenDie Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz blickt auf eine erfolgreiche Jahrestagung der Sachverständigen zurück, die im Landhotel Klostermühle in Münchweiler/Alsenz stattfand.
© LWK RLP/Maraike Freier
- | Grundstückverkehrsgesetz
Wirksames Mittel zur Verbesserung der Agrarstruktur
© LWK RLP
WeiterlesenEin wirksames und nachhaltiges Mittel zur Verbesserung der Agrarstruktur ist das Gesetz über Maßnahmen zur Verbesserung der Agrarstruktur und zur Sicherung land- und forstwirtschaftlicher Betriebe – kurz „Grundstückverkehrsgesetz“ (GrdstVG) vom 28.07.1961.
© LWK RLP
- | Sachverständigenwesen
Erfolgreiches Seminar zur Begutachtungspraxis in Bad Kreuznach
© Pixabay
WeiterlesenIn den Räumlichkeiten der Landwirtschaftskammer in Bad Kreuznach fand das Seminar „Gutachtencheck für Einsteiger und Fortgeschrittene“ statt. Die Veranstaltung bot Sachverständigen und Interessierten aus der Landwirtschaft, dem Gartenbau und dem Weinbau eine fundierte Weiterbildung zur Erstellung und Analyse von Gutachten.
© Pixabay
- | Wildschaden
Neue Richtsatztabelle 2024/25
© LWK RLP
WeiterlesenRegulierung von kleineren Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen - Wenn es um die Regulierung kleinerer Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen geht ist die jährlich kurz nach der Ernte erscheinende Richtsatztabelle der Landwirtschaftskammer eine bewährte Grundlage für die gütliche Einigung vor Ort. Dies belegt die hohe Nachfrage sowohl von Geschädigten als auch von Ersatzpflichtigen.
© LWK RLP
- | Wildschaden
Ersatz von Wildschäden – rechtliche Grundlagen und das behördliche Verfahren
© LWK RLP
WeiterlesenDer Ersatz von Wildschäden ist von jeher ein häufiges Streitthema zwischen Landwirten und Jagdverantwortlichen. Durch die Zunahme der Anzahl und Bedeutung von Wildschadensangelegenheiten in den letzten Jahren hat sich daran bis heute auch nichts verändert. Fehlende einvernehmliche Regelungen zwischen den Beteiligten und der Umstand, dass die Jagdpächter immer seltener dazu bereit sind, in neuen Pachtverträgen den Wildschadensersatz voll…
© LWK RLP