| Seminar Betriebswirtschaft

Orientierungshilfe bei der Betriebsaufgabe und Zukunftsgestaltung

Dienstag, 25.11.2025, von 09:00 – 15:15 Uhr, Bad Kreuznach, Dienststelle der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Die Teilnehmer/-innen erhalten Hinweise zu steuerlichen und organisatorischen Aspekten der Betriebsaufgabe und zur Planung der zukünftigen Einkommenssicherung.

Die aktuelle Situation im Weinbau und anderen Zweigen der Landwirtschaft lässt Winzer/-innen und Landwirt/-innen oft keine andere Wahl, als über die Aufgabe ihres Betriebes nachzudenken. Dieses Seminar richtet sich an Betriebsleiter/-innen und Familien, die sich bereits für den Ausstieg aus der weinbaulichen oder landwirtschaftlichen Produktion entschieden haben. Ziel des Seminars ist es, möglichst konkrete Hilfestellung bei der Umsetzung dieser Entscheidung zu geben. Verschiedene fachliche Inputs sollen wichtige Informationen für die Abwicklung des Betriebes und die Gestaltung des Lebens danach geben.
Die Teilnehmer/-innen erhalten Hinweise zu steuerlichen und organisatorischen Aspekten der Betriebsaufgabe und zur Planung der zukünftigen Einkommenssicherung. Expertinnen der LWK sprechen über die Neuorientierung am Arbeitsmarkt und über Möglichkeiten zur Umnutzung von Gebäuden. Hinweise zum eigenen Umgang mit der getroffenen Entscheidung und den Reaktionen des Umfeldes runden das Angebot ab.

Programm und Referenten

  • 09:00 Get-together
  • 09:05 Begrüßung - Ralf Eickhorn und Ulrich Jung, Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
  • 09:15 Aktuelle Situation im Weinbau – Gründe für die Betriebsaufgabe
    Ralf Eickhorn und Ulrich Jung, Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
  • 10:00 Sozioökonomische Aspekte – Wovon lebt die Familie anschließend?
    Wiebke Meyer, Landwirtschaftskammer Niedersachsen
  • 11:00 Wichtige Aspekte des Steuerrechts und der Sozialversicherung bei der Betriebsaufgabe
    Matthias Lambert, Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V.
  • 12:00 Mittagspause
  • 12:45 Neuorientierung auf dem Arbeitsmarkt
    Kerstin Adolf, Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
  • 13:30 Neue Nutzungsmöglichkeiten für landwirtschaftliche Gebäude – Konzepte und rechtliche Grundlagen
    Katrin Mohr, Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
  • 14:15 Wege verantwortungsvoll gestalten
    Eva-Maria Hock, Lösen wir’s gemeinsam – Mediation & Konfliktberatung Mainz
    Lena Göth, Weingut Baum
  • 15:00 Rückblick und Schlusswort
    Ralf Eickhorn und Ulrich Jung, Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
  • 15:15 Ende der Veranstaltung

Termin:  Dienstag 25.11.2025, von 09:00 – 15:15 Uhr,
Bad Kreuznach, Dienststelle der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
Seminarraum II und III 

Zur Online-Anmeldung >>>

Anmeldeschluss: 7 Tage vor Seminartermin 

Seminargebühr:  85,00 € pro Person, incl. Getränke und Mittagsimbiss, 
 
Teilnehmerzahl: mind. 15, höchstens 25 

 

Teilen

Zurück