Marktbericht Fasswein Pfalz
Preisstand 10.11.2025 - Auf dem Fassweinmarkt ist derzeit eine leichte Belebung zu beobachten. Ordentliche und marktgerechte Weißweine lassen sich aktuell gut absetzen. Für Spätburgunder des Jahrgangs 2024 in der Qualitätsstufe QW besteht momentan keine Nachfrage. Dornfelder, die für Glühwein oder Mixgetränke bestimmt sind, werden mit etwa 50 € hl gehandelt. Es wird empfohlen, vorrangig den Jahrgang 2024 anzubieten, da die Kellereien zunehmend auf den neuen Jahrgang 2025 umstellen. Der neue Jahrgang sollte dabei bereits geschwefelt und probierfähig sein.
Rudolf Litty
Weißwein | Qualitätsstufe | Rebsorte | Preis in €/hl |
o.J./24er | GW/LW/QW | div. Rebsorten weiß | 40-50 |
24er | Landwein | div. Rebsorten weiß | 50 |
24er | Landwein | Riesling | 60 |
25er | Landwein | div. Reb. weiß, M-Th. | 55 |
25er | Landwein | Riesling, Chardonny | 60 |
o.J. | QW | div. Rebsorten weiß | kn |
24er | QW | div. Rebsorten weiß | kn |
24/25er | QW | M.Th., Silv., Kerner | 55-60 |
24er | QW | Weißburgunder | 70 |
24/25er | QW | Grauburgunder | ab 100 |
24/25er | QW | Riesling | 70-80 |
25er | QW | Gewürztraminer | 90 |
25er | QW | Muskateller | 90 |
Weißherbst/Rosé | Qualitätsstufe | Rebsorte | Euro/hl |
25er | Landwein | Spätburgunder rosé | 60 |
Rotwein | Qualitätsstufe | Rebsorte | Euro/hl |
24er | QW | Dornfelder | 50 |
24er | QW | Spätburgunder | kn |
Fassweinpreise
Die aktuellen Fassweinpreise aus Rheinhessen, Pfalz, Mosel und der Nahe finden Sie auf der Seite des DLR unter Weinmarketing >>>
Zudem hier die Notierungen ab 2005 >>>
Weinlagen
Die rheinland-pfälzischen Weinlagen im Überblick >>>
Bei der Verwendung der Bezeichnung ist auf die vorgegebene Schreibweise nach Eintragungen in der Weinbergsrolle zu achten.
Anstellungen zur Qualitätsweinprüfung in Rheinland-Pfalz
Monatsstatistik der Qualitätsweinprüfung 2025
- Monatsstatistik_2025_09.pdf(40 KB)
Angestellte Flaschenweinmenge von Januar bis Ende September 2025
Jahresstatistiken ab 2009
- QWP_2024_Jahresstatistik.pdf(491 KB)
- QWP_2023_Jahresstatistik.pdf(466 KB)
- QWP_2022_Jahresstatistik.pdf(59 KB)
- QWP_2021_Jahresstatistik.pdf(40 KB)
- QWP_2020_Jahresstatistik.pdf(210 KB)
- QWP_2019_Jahresstatistik.pdf(40 KB)
- QWP_2018_Jahresstatistik.pdf(40 KB)
- QWP_2017_Jahresstatistik.pdf(40 KB)
- QWP_2016_Jahresstatistik.pdf(40 KB)
- QWP_2015_Jahresstatistik.pdf(50 KB)
- QWP_2014_Jahresstatistik.pdf(38 KB)
- QWP_2013_Jahresstatistik.pdf(39 KB)
- QWP_2012_Jahresstatistik.pdf(38 KB)
- QWP_2011_Jahresstatistik.pdf(41 KB)
- QWP_2010_Jahresstatistik.pdf(41 KB)
- QWP_2009_Jahresstatistik.pdf(69 KB)
Links zu den Tabellen des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz in Bad Ems:
Die BLE veröffentlicht die aktualisierte Liste der Rebsorten, die gemäß Artikel 81 und Artikel 120 Abs. 2 Buchstabe b) der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 in Deutschland zugelassen sind >>>