Newsletter 28.08.2025

 
 

Aktuelle Informationen, Seminare & Hygieneschulung des Beratungsteams Erwerbskombinationen

 

###USER_name###

###USER_address###,

 

in der aktuellen Ausgabe unseres Infobriefes möchten wir Sie besonders auf die bevorstehenden ersten Seminare aufmerksam machen.

Ob rechtliche Fragen zur Hofgastronomie, Basishygieneschulung oder Liquiditätsplanung im Weinbau – mit unseren Seminaren gewinnen Sie wertvolles Wissen für Ihren Betrieb. Werfen Sie außerdem einen Blick auf unsere Fachartikel:

Mindestlohnerhöhung: Was bedeutet das für die Hofgastronomie? 

Bau- und Nutzungsrecht: Was bei Kühllager, Pergola oder zusätzlichen Sitzplätzen erlaubt ist – und welche baurechtlichen Aspekte Sie bei solchen Investitionen beachten sollten.
 

Zum Abschluss noch ein Hinweis aus der Berufsbildung:

Hauswirtschaft: Wie städtische und ländliche Hauswirtschaft erfolgreich unter einem Dach zusammenfinden.

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Team der Erwerbskombinationen.

 
 
 
 
red dot 06.08.2025 | Hofgastronomie
 

Mindestlohnerhöhung – Was bedeutet das für die Hofgastronomie?

 
 
 

Die deutsche Mindestlohnkommission hat Ende Juni 2025 beschlossen, den Mindestlohn stufenweise bis zum Januar 2027 auf 14,60 Euro die Stunde anzuheben. Welche Auswirkungen hat diese Steigerung auf Betriebe mit Erwerbskombinationen allgemein und Hofgastronomie im Speziellen?

 
Weiterlesen >
 
 
 
red dot 06.08.2025 | Beratung/ Thema des Monats
 

Kühllager, Pergola, Sitzplätze: Was baurechtlich in der Hofgastronomie erlaubt ist und was nicht

 
 
 

Hitze im Sommer fordert nicht nur Köche und Servicekräfte, sondern auch die Infrastruktur der Gastronomie. Von zusätzlichen Sitzplätzen im Freien bis zu neuen Lagerräumen – Wie sieht es bei solchen Investitionen mit baurechtlichen Fragen aus?

 
Weiterlesen >
 
 
 
red dot 05.08.2025 | Online-Webinar
 

Hygieneschulung 2025 - Rechtliche Grundlagen

 
Hygienemaßnahmen
 
 

Lebensmittelhygiene in der Praxis in Gastronomie und Direktvermarktung.

 
Weiterlesen >
 
 
 
red dot 05.08.2025 | Online-Seminar
 

Online-Seminar: Straußwirtschaft, Gutsschänke, Bauern- oder Winzerhofcafé, Veranstaltungen mit kulinarischem Angebot – Rechtliche Grundlagen der Hofgastronomie verstehen und anwenden

 
 
 

Sie möchten auf Ihrem Bauern- oder Winzerhof kulinarische Angebote schaffen? Dann ist es entscheidend, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu kennen. In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Vorgaben der Hofgastronomie in Rheinland-Pfalz und erfahren, wie Sie diese bei der Entwicklung eines passenden Konzepts für Ihren Betrieb berücksichtigen…

 
Weiterlesen >
 
 
 
red dot 04.08.2025 | Seminar in Alzey & Neustadt
 

Liquiditätsplanung im Weinbau – mit gezielter Liquiditätssteuerung die Handlungsfähigkeit erhalten

 
 
 

Um in herausfordernden Zeiten das Weingut sicher aufzustellen, ist es erforderlich eine Liquiditätsplanung zu erstellen, denn sie gibt einen Überblick über sämtliche Geldflüsse in Ihrem Betrieb und in der Familie. Sie wissen mit welchen Einnahmen und Ausgaben Sie kalkulieren müssen und können vorausschauend handeln.

 
Weiterlesen >
 
 
 
red dot 31.07.2025 | Übertragung Zuständigkeit
 

Städtische und ländliche Hauswirtschaft unter einem Dach

 
Junge Frau beim Einräumen eines Regals.
 
Hauswirtschaft wird überall gebraucht: Städtische und ländliche Hauswirtschaft sind jetzt unter einem Dach.
 
 

Zum 1. August wechselt die Zuständigkeit im Bereich der Berufsbildung für die städtische Hauswirtschaft zur Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz.

 
Weiterlesen >
 
 
 
 

Newsletter-Abmeldung Erwerbskombinationen

 

Über folgenden Link können Sie sich von dem Newsletter der Erwerbskombinationen abmelden.

<<< HIER VOM NEWSLETTER ABMELDEN >>>

 
 
 
red dot KONTAKT
red dot IMPRESSUM
red dot DATENSCHUTZ

Wenn Sie das Abonnement beenden möchten, rufen Sie bitte den folgenden Link auf: Newsletter abmelden.