Für besondere Leistungen bei der Wein- und Sektprämierung 2018 (Anbaugebiet Rheinhessen) der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz erhielten
Weingut Gres Inh. Klaus Gres
Ingelheimer Str. 4 und 6
55437 Appenheim
Email: info(at)weingut-gres.de
Internet: www.weingut-gres.de
Telefon: 06725 3310
Telefax: 06725 5529
Weingut Familie Erbeldinger Inh. Stefan Erbeldinger
West 3
67595 Bechtheim
Email: info(at)weingut-erbeldinger.de
Internet: www.weingut-erbeldinger.de
Telefon: 06244 4932
Telefax: 06244 7131
Weingut Hamm, An der Burgkirche Herbert u. Robert Hamm GbR
Bürgerm.-Bauer-Str. 1
55218 Ingelheim am Rhein
Email: info(at)hamm-weine.de
Internet: www.hamm-weine.de
Telefon: 06132 3524
Telefax: 06132 3040
Weingut Schweickardt
Breitgasse 48
55437 Appenheim
Email: info(at)weingut-schweickardt.de
Internet: www.weingut-schweickardt.de
Telefon: 06725 2723
Telefax: 06725 963046
Weingut G&M Machmer Inh. Markus Machmer
Im Rosengarten
67595 Bechtheim
Email: info(at)weingut-machmer.de
Internet: www.weingut-machmer.de
Telefon: 06242 915717
Telefax: 06242 915718
Weingut Ernst Bretz
Langgasse 35
55234 Bechtolsheim
Email: info(at)weingutbretz.de
Internet: www.weingutbretz.de
Telefon: 06733 356
Telefax: 06733 8444
Weingut Neef-Emmich
Alzeyer Str. 15
67593 Bermersheim
Email: info(at)neef-emmich.de
Internet: www.neef-emmich.de
Telefon: 06244 905254
Telefax: 06244 905255
Weingut Hemmes
Grabenstr. 34
55411 Bingen am Rhein
Email: info(at)weingut-hemmes.de
Internet: www.weingut-hemmes.de
Telefon: 06721 12420
Telefax: 06721 12422
Weingut Kilianshof Stephan Leber
Schreiberweg 6
55294 Bodenheim
Email: weingut(at)kilianshof.de
Internet: www.kilianshof.de
Telefon: 06135 5676
Telefax: 06135 4147
Staatsehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz
Weingut St. Quirinus-Hof Quirin Ewen
Weingasse 20
55435 Gau-Algesheim
Email: info(at)weingut-ewen.de
Internet: www.weingut-ewen.de
Telefon: 06725 95740
Telefax: 06725 95741
Staatsehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz
Weingut Gerharz-Hochthurn GbR Ursula Gerharz-Hochthurn u. Tilo Hochthurn
Ingelheimer Str. 74
55435 Gau-Algesheim
Email: weingut(at)gerharz-hochthurn.de
Internet: www.gerharz-hochthurn.de
Telefon: 06725 2516
Telefax: 067256589
Weingut Helmut Weber Inh. Hermann Weber
Herrbornstr. 26
55435 Gau-Algesheim
Email: info(at)weber-weine.de
Internet: www.weber-weine.de
Telefon: 06725 2263
Telefax: 06725 6199
Weingut Quirin Fleischmann
Kloppgasse 8
55435 Gau-Algesheim
Email: weingut-fleischmann(at)t-online.de
Internet: www.fleischmann-weine.de
Telefon: 06725/3276
Telefax: 06725/3029790
Weingut Johanneshof Axel Becker
Hansengasse 13
55239 Gau-Odernheim
Email: weingut(at)johanneshof-becker.de
Internet: www.johanneshof-becker.de
Telefon: 06733 588
Telefax: 06733 929589
Weingut Wilhelm Laubenstein
Bahnhofstr. 6
55457 Gensingen
Email: info(at)weingut-wilhelm-laubenstein.de
Internet: www.weingut-wilhelm-laubenstein.de
Telefon: 06727 8575
Telefax: 06727 8080
Weingut Mett & Weidenbach Jürgen Mett
Mainzerstr. 31
55218 Ingelheim am Rhein
Email: info(at)weingut-mett.de
Internet: www.weingut-mett.de
Telefon: 06132 2682
Telefax: 06132 3271
Wein- und Sektgut Menk Werner u. Sebastian Menk GbR
Aussenliegend 143
55218 Ingelheim am Rhein
Email: weingut-werner-menk(at)t-online.de
Internet: www.weingut-menk.de
Telefon: 06132 75164
Telefax: 06132 1687
Weingut Bungert-Mauer
Bergstr. 24
55437 Ockenheim
Email: weingut(at)bungert-mauer.de
Internet: www.bungert-mauer.de
Telefon: 06725 2616
Telefax: 06725 2426
Staatsehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz
Weingut Manz GbR Erich und Eric Manz
Lettengasse 6
55278 Weinolsheim
Email: weingut(at)manz-weinolsheim.de
Internet: www.manz-weinolsheim.de
Telefon: 06249 7981
Telefax: 06249 803041
Weingut Dorst GbR Eric, Judith u. Katrin Dorst
Friedrich-Ebert-Str. 96
55286 Wörrstadt
Email: weingut-dorst(at)t-online.de
Internet: www.weingut-dorst.de
Telefon: 06732 63121
Telefax: 06732 960419
Weingut Christoph Scheffer
Leimengasse 7
55576 Zotzenheim
Email: info(at)weingutscheffer.de
Internet: www.weingutscheffer.de
Telefon: 06701 7427
Telefax: 06701 2484
Weingut Werner Pitthan
Leimengasse 9
55576 Zotzenheim
Email: info(at)weingut-pitthan.de
Internet: www.weingut-pitthan.de
Telefon: 06701 568
Telefax: 06701 8415
Weingut Escher GbR - Petra Escher
Neustr. 14
55296 Gau-Bischofsheim
Email: info(at)weingut-escher.de
Internet: www.weingut-escher.de
Telefon: 06135/4040
Telefax: 06135/8484
Weingut Gerold Spies Inh. Tobias Leib
Flachsgasse 2
67596 Dittelsheim-Heßloch
Email: weingut.spies(at)t-online.de
Internet: www.weingut-spies.com
Telefon: 06244 7497
Telefax: 06244 57058
Ehrenpreis Landkreis Mainz-Bingen
Weingut Westerheymer Hof Thomas Lorch
In der Hüttstädt
55294 Bodenheim
Email: weingut_lorch(at)t-online.de
Internet: www.westerheymer-hof.de
Telefon: 06135 5404
Telefax: 06135 80105
Weingut Ruppert-Deginther
Kämmerergasse 8
67596 Dittelsheim-Heßloch
Email: kontakt(at)ruppert-deginther.de
Internet: www.ruppert-deginther.de
Telefon: 06244/292
Telefax: 0624457134
Weingut Posthof Doll u. Göth
Kreuznacher Str. 2
55271 Stadecken-Elsheim
Email: weingut.posthof(at)doll-goeth.de
Internet: www.doll-goeth.de
Telefon: 06136 3000
Telefax: 06136 6001
Ehrenpreis Verband der Rheinhessischen Rebenpflanzguterzeuger
Weingut Oekonomierat Johann Geil I Erben Johannes und Monika Geil-Bierschenk
Kuhpfortenstr. 11
67595 Bechtheim
Email: info(at)weingut-geil.de
Internet: www.weingut-geil.de
Telefon: 06242 1546
Telefax: 06242 6935
Weingut Michel-Pfannebecker Gerold u. Heinfried Pfannebecker
Langgasse 19
55234 Flomborn
Email: wgtmi.pfa(at)t-online.de
Internet: www.michel-pfannebecker.de
Telefon: 06735/355
Telefax: 06735/8365
Weingut Krebs-Grode Hubertus Krebs
Hauptstr. 16
55278 Eimsheim
Email: service(at)krebs-grode.de
Internet: www.krebs-grode.de
Telefon: 06249 908050
Telefax: 06249 9080510
Weingut Georg Gustav Huff
Woogstr. 1
55283 Nierstein
Email: info(at)weingut-huff.com
Internet: www.weingut-huff.com
Telefon: 06133 50514
Telefax: 06133 61395
Weingut Doll-Espenschied
An der Pforte 8
55457 Horrweiler
Email: armin.espenschied(at)t-online.de
Internet: www.doll-espenschied.de
Telefon: 06727 466
Telefax: 06727 5175
Weingut Klaus u. Ortrud Gallé
Langgasse 69
55237 Flonheim
Email: info(at)weingut-galle.de
Internet: www.weingut-galle.de
Telefon: 06734 8961
Telefax: 06734 6676
Eine rheinhessische Besonderheit ist die Prämierung von besonderen Leistungen bei der Rebveredlung.
Die hier ansässigen Rebschulen schaffen mit Ihrer Arbeit die Grundlagen für gesunde und leistungsfähige Rebanlagen. Bestes Pflanzgut, so Präsident Schindler, stehe am Anfang des Weges zu bester Weinqualität. Daher zeichne die Kammer auch in diesem Bereich besondere Qualitätsanstrengungen aus:
Goldene Kammerpreismünze:
- Walter Bernd aus Gau-Algesheim
- Volker Kern aus Wallertheim
- Werner Magmer aus Biebelsheim
- Jakob und Ulrich Martin aus Gundheim
- Christian Rupp aus Wallertheim
- Klaus Schäfer aus Armsheim
- Ernstfried Wennesheimer aus Worms-Abenheim
- Johann Zaun aus Armsheim#
Silberne Kammerpreismünze:
- Hans Günter Müller aus Schwabenheim a. d. Selz
- Erik Sommer aus Siefersheim
Erfolgreiche Erzeuger nehmen Ehrung in Mainz entgegen
Der Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Ökonomierat Norbert Schindler, und Dr. Volker Wissing, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, ehrten gestern im Kurfürstlichen Schloss in Mainz die erfolgreichsten Betriebe der Landesprämierung für Wein und Sekt des Anbaugebietes Rheinhessen. 33 Erzeuger wurden mit Staatsehren- und Ehrenpreisen ausgezeichnet. Mit der Verleihung der bedeutendsten Auszeichnungen des Landes Rheinland-Pfalz endet das Prämierungsjahr 2017/18.
„Die Landesprämierung ist weiterhin der bedeutendste Qualitätswettbewerb für Wein und Sekt in Deutschlands Weinland Nummer eins“, betonte Kammerpräsident Schindler. „Die Kammerpreismünze auf der Flasche hat die Funktion eines einprägsamen Markenzeichens, mit dem der Verbraucher objektiv geprüfte Qualität verbindet.“ Für Winzer und Kellereien stelle die Teilnahme an der Landesprämierung eine Standortbestimmung und unmittelbare Vermarktungshilfe dar. „Wir freuen uns über jeden Erzeuger, der teilnimmt, und sind stolz auf die hohe Qualität der Weine und Sekte aus Rheinland-Pfalz“, so Schindler.
„Die Weinprämierung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz ist der Leistungsvergleich der Qualität der rheinland-pfälzischen Weine – und die Auszeichnungen belegen Spitzenqualität. Sie zeigen, dass die Weinwirtschaft ihr Handwerk hervorragend versteht“, sagte Weinbauminister Dr. Volker Wissing und dankte allen Teilnehmern, die sich dem Wettbewerb gestellt haben. „Die Leistungen der Winzerinnen und Winzer gehen aber weit über die Produktion von Spitzenweinen hinaus. Mit ihren ausgezeichneten Weinen betreiben die Winzerinnen und Winzer hervorragendes Tourismusmarketing. Sie bilden das Fundament für das, was Rheinland-Pfalz als Weinbauland Nr. 1 so einzigartig macht: Hervorragende Weine, lebendige Weinorte und einmalige Kulturlandschaften. All das lockt Touristen zu uns und als weicher Standortfaktor sicherlich auch die ein oder andere Fachkraft. Denn wo guter Wein wächst, lässt es sich gut leben und arbeiten.“
Unabhängige Jury bewertet
Im zurückliegenden Prämierungsjahr hatten landesweit 1.242 Betriebe mit 16.841 Weinen und Sekten an dem Wettbewerb teilgenommen. Aus den sechs rheinland-pfälzischen Anbaugebieten schickten sie ihre besten Erzeugnisse ins Rennen um Gold, Silber und Bronze. Die erfolgreichsten Betriebe der Anbaugebiete Ahr, Mittelrhein, Mosel und Nahe haben ihre Preise bereits vor zehn Tagen in Trier entgegengenommen. Die Auszeichnungen der pfälzischen Erzeuger erfolgt in zwei Wochen in Neustadt. Nach Rheinhessen gingen in diesem Jahr drei Große Staatsehrenpreise und 18 Staatsehrenpreise. Außerdem wurden zwölf Ehrenpreise der Städte und Landkreise, Kammern und Verbänden vergeben.
Neunmal im Jahr haben die rheinland-pfälzischen Erzeuger die Möglichkeit, ihre besten Produkte von einer unabhängigen Fachjury prüfen und bewerten zu lassen. Diese vergibt im Anschluss an eine verdeckte Probe Punkte und bei entsprechend hohen Punktzahlen die Medaillen in Gold, Silber und Bronze. Sie kennzeichnen dann in Form einer Plakette auf der Flasche den prämierten Wein.
„Wein der Woche“ und „Betrieb des Monats“
Damit jeder weiß, was es mit den Plaketten auf sich hat, hat die Landwirtschaftskammer im vergangenen Jahr damit begonnen, die Landesprämierung beim Verbraucher bekannter zu machen. Einmal wöchentlich wird auf der Facebook-Seite „Landesprämierung für Wein und Sekt“ sowie auf den Internetseiten der Kammer ein „Wein der Woche“ vorgestellt. „Dabei handelt es sich um Weine, die zu einem Anstellungstermin der Landesprämierung die höchste Punktzahl in ihrem Anbaugebiet erhalten“, erklärte Schindler. Die Zusammenarbeit und die Resonanz der Winzer seien sehr positiv. Genau wie beim zweiten neuen Format, dem „Betrieb des Monats“. „Hier stellen wir einmal im Monat einen Betrieb aus den sechs Anbaugebieten vor, der an der Landesprämierung teilnimmt und entweder besonders erfolgreich ist, neue Wege in Ausbau und Vermarktung geht oder etwa besondere Events veranstaltet und innovative Ideen umsetzt“, informierte Schindler. Zur Veröffentlichung werden unterschiedliche Kanäle wie Internetseiten, Newsletter und Social Media, aber auch Pressemitteilungen an Fach- und Publikumsmedien genutzt. „Das ist eine Win-win-Situation. Denn es profitieren alle davon: Erzeuger, Verbraucher und die Kammer“, resümierte Präsident Schindler
Eine rheinhessische Besonderheit ist die Prämierung von Leistungen bei der Rebveredlung, die während der Prämierungsfeier vorgenommen wurde. Die hier ansässigen Rebschulen schaffen mit ihrer Arbeit die Grundlagen für gesunde und leistungsfähige Rebanlagen. Bestes Pflanzgut, so Präsident Schindler, stehe am Anfang des Weges zu bester Weinqualität. Daher zeichne die Kammer auch in diesem Bereich besondere Qualitätsanstrengungen aus.
Fotos zur Veranstaltung sind hier zu finden.