Für besondere Leistungen bei der Wein- und Sektprämierung 2018 (Anbaugebiet Pfalz) der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz erhielten
-
den Großen Staatsehrenpreis:
In Neustadt wurden unter anderem fünf Große Staatsehrenpreise vergeben. © Kai Mehn - freier Fotograf
Großer Staatsehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz
Weingut Julius Ferd. Kimich
Weinstr. 54
67146 Deidesheim
Email: info(at)weingut-kimich.de
Internet: www.weingut-kimich.de
Telefon: 06326 342
Telefax: 06326 980414Großer Staatsehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz
Gut Vinification Ludwigshöhe Stephan Schneider
Villastr. 62
67480 Edenkoben
Email: info(at)vinification-ludwigshoehe.de
Internet: www.vinification-ludwigshoehe.de
Telefon: 06323 804615
Telefax: 06323 804536Großer Staatsehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz
Weingut August Ziegler
Bahnhofstr. 5
67487 Maikammer
Email: info(at)august-ziegler.de
Internet: www.august-ziegler.de
Telefon: 06321 95780
Telefax: 06321 957878Großer Staatsehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz
Weingut Alfons Hormuth Inh. Andreas Hormuth
Edenkobener Str. 11
67487 Sankt Martin
Email: info(at)alfons-hormuth.de
Internet: www.alfons-hormuth.de
Telefon: 06323 5309
Telefax: 06323 3238Großer Staatsehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz
Weingut Otmar Graf
Borngasse 7
76835 Weyher in der Pfalz
Email: info(at)graf-von-weyher.de
Internet: www.graf-von-weyher.de
Telefon: 06323 980064
Telefax: 06323 980065- den Staatsehrenpreis:
Staatsehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz
Weingut Bärenhof Helmut Bähr & Sohn
Weinstr. 4
67098 Bad Dürkheim
Email: weingut(at)baerenhof.de
Internet: www.baerenhof.de
Telefon: 06322 4137
Telefax: 06322 8212Staatsehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz
Winzer eG Herrenberg-Honigsäckel
Weinstraße 12
67098 Bad Dürkheim
Email: info(at)wg-ungstein.de
Internet: www.wg-ungstein.de
Telefon: 06322 94640
Telefax: 06322 946410Staatsehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz
Weingut Wolf Dipl. Ing. (FH) Michael Wolf
Kirchstraße 28
67098 Bad Dürkheim
Email: michael(at)weingut-wolf.de
Internet: www.weingut-wolf.de
Telefon: 06322 1501
Telefax: 06322 980829Staatsehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz
Weingut Darting
Am Falltor 4
67098 Bad Dürkheim
Email: weingut(at)darting.de
Internet: www.darting.de
Telefon: 06322 979830
Telefax: 06322 9798326Staatsehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz
Weingut Karl Wegner Inh. Joachim Wegner
Am Neuberg 4
67098 Bad Dürkheim
Email: info(at)weingut-wegner.de
Internet: www.weingut-wegner.de
Telefon: 06322 989327
Telefax: 06322 989328Staatsehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz
Forster Winzerverein eG
Weinstraße 57
67147 Forst an der Weinstr.
Email: info(at)forster-winzer.de
Internet: www.forster-winzer.de
Telefon: 06326 306
Telefax: 06326 1391Staatsehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz
Winzergenossenschaft Herxheim am Berg eG
Weinstraße 1
67273 Herxheim a. Berg
Email: info(at)wg-herxheim.de
Internet: www.wg-herxheim.de
Telefon: 06353 989100
Telefax: 06353 989131Staatsehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz
Weingut Markus Schwaab
Schloßstr. 16
67489 Kirrweiler (Pfalz)
Email: info(at)markus-schwaab.de
Internet: www.markus-schwaab.de
Telefon: 06321 952686
Telefax: 06321 952687Staatsehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz
Weingut Hartmann Robert, Gudrun & Christian Hartmann GbR
Marktstr. 45
67489 Kirrweiler (Pfalz)
Email: info(at)weinguthartmann.de
Internet: www.weinguthartmann.de
Telefon: 06321 5193
Telefax: 06321 576285Staatsehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz
Weingut Gerhard Hauck
Hauptstr. 28
67487 Maikammer
Email: weingut-gerhard-hauck(at)t-online.de
Internet: www.weingut-gerhard-hauck.de
Telefon: 06321 58752
Telefax: 06321 58770Staatsehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz
Weingut und Edelbrennerei Hubert Müller
Bahnhofstr. 3
67487 Maikammer
Email: info(at)mueller-maikammer.de
Internet: www.mueller-maikammer.de
Telefon: 06321 5472
Telefax: 06321 58665Staatsehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz
Wein- und Sekthaus Schreieck Maikammer Volker und Bernd Schreieck
Hartmannstr. 38
67487 Maikammer
Email: info(at)schreieck-maikammer.de
Internet: www.schreieck-maikammer.de
Telefon: 06321 5067
Telefax: 06321 58759Staatsehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz
Weingut Stefan Schwaab
Marktstraße 7
67487 Maikammer
Email: info(at)weingutschwaab.de
Internet: www.weingutschwaab.de
Telefon: 06321 58411
Telefax: 06321 5421Staatsehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz
Weingut Thomas Steigelmann
Kurpfalzstr. 193
67435 Neustadt an der Weinstraße
Email: weingut(at)steigelmann.de
Internet: www.steigelmann.de
Telefon: 06321 66081
Telefax: 06321 60429Staatsehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz
Weingut Georg Naegele
Schloßstraße 27-29
67434 Neustadt an der Weinstraße
Email: info(at)naegele-wein.de
Internet: www.naegele-wein.de
Telefon: 06321 2880
Telefax: 06321 30708Staatsehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz
Weingut Rössler - Schneider Inh. Robert Schneider
Maikammerer Str. 12
67487 Sankt Martin
Email: info(at)roessler-schneider.de
Internet: www.roessler-schneider.de
Telefon: 06323 5075
Telefax: 06323 989693Staatsehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz
Weingut Marcus Glaser
Friedhofstr. 1
67487 Sankt Martin
Email: info(at)weingut-glaser.de
Internet: www.weingut-glaser.de
Telefon: 06323 2759
Telefax: 063237476Staatsehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz
Herrengut St. Martin Stephan Schneider
Maikammerer Str. 5
67487 Sankt Martin
Email: weingut(at)herrengut.de
Internet: www.herrengut.de
Telefon: 06323 804425
Telefax: 06323-804426Staatsehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz
Wachtenburg Winzer eG
Weinstr. 2
67157 Wachenheim a.d.Weinstr
Email: info(at)wachtenburg-winzer.de
Internet: www.wachtenburg-winzer.de
Telefon: 06322 979820
Telefax: 06322 9798225- den Ehrenpreis:
Ehrenpreis Barrique Forum Pfalz
Wein- und Sektgut Wilhelmshof
Queichstr. 1
76833 Siebeldingen
Email: info(at)wilhelmshof.de
Internet: www.wilhelmshof.de
Telefon: 06345 919147
Telefax: 06345 919148Ehrenpreis Bezirksverband Pfalz
Weingut Alfons Ziegler
Jahnstr. 11
67487 Sankt Martin
Email: info(at)weingut-ziegler.de
Internet: www.weingut-ziegler.de
Telefon: 06323 5337
Telefax: 06323 7667Ehrenpreis Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e.V.
Vier Jahreszeiten Winzer eG
Limburgstr. 8
67098 Bad Dürkheim
Email: info(at)vj-wein.de
Internet: www.vj-wein.de
Telefon: 06322 94900
Telefax: 06322 949037Ehrenpreis Handwerkskammer der Pfalz
Weingut Klaus u. Stefan Mesel GbR
Am Neuberg 8
67098 Bad Dürkheim
Email: weingut(at)mesel.de
Internet: www.mesel.de
Telefon: 06322 1331
Telefax: 06322 4999Ehrenpreis LandFrauenverbände in Rheinland-Pfalz
Weingut Karl Pfaffmann Erben
Allmendstr. 1
76833 Walsheim
Email: info(at)weingut-karl-pfaffmann.de
Internet: www.weingut-karl-pfaffmann.de
Telefon: 06341 61856
Telefax: 06341 62609Ehrenpreis Landkreis Bad Dürkheim
Weingut Sonnenhof Karl Schäfer & Söhne GbR
Weinstr. 79
67278 Bockenheim a.d.Weinstr
Email: mail(at)sonnenhof-bockenheim.de
Internet: www.sonnenhof-bockenheim.de
Telefon: 06359 4317
Telefax: 06359 40017Ehrenpreis Landkreis Germersheim
Weingut Spieß GbR Wilfried & Adrian Spieß
Neugasse 5
67366 Weingarten (Pfalz)
Email: info(at)wein-gut-spiess.de
Internet: www.wein-gut-spiess.de
Telefon: 06344 2830
Telefax: 06344 939099Ehrenpreis Landkreis Südliche Weinstraße
Weingut Thorsten Krieger
Theresienstr. 71
76835 Rhodt unter Rietburg
Email: info(at)weingut-thorsten-krieger.de
Internet: www.weingut-thorsten-krieger.de
Telefon: 06323 704998
Telefax: 06323 938728Ehrenpreis Pfalzwein e.V.
Weingut Helmut Schreieck Inh. Michael Schreieck
Friedhofstr. 8
67487 Sankt Martin
Email: info(at)schreieck-wein.de
Internet: www.schreieck-wein.de
Telefon: 06323 5415
Telefax: 06323 81348Ehrenpreis Stadt Landau in der Pfalz
Weingut Philipp & Ben Rothmeier
Offenbacher Weg 8
76829 Landau i. d. Pfalz
Email: info(at)weingut-rothmeier.de
Internet: www.weingut-rothmeier.de
Telefon: 06341 52600
Telefax: 06341 53033Ehrenpreis Stadt Neustadt an der Weinstraße
Weingut Schäfer
Schießmauer 56
67435 Neustadt an der Weinstraße
Email: weingutschaefer(at)t-online.de
Internet: www.weingutschaefer.com
Telefon: 06321 6447
Telefax: 06321 68770Ehrenpreis Verband der Weingüter und Weinkellereien Pfalz e.V.
Weingut Knöll und Vogel Manfred Vogel
Klingweg 3
76887 Bad Bergzabern
Email: weingut(at)knoell-vogel.de
Internet: www.knoell-vogel.de
Telefon: 06343 1246
Telefax: 06343 2104Ehrenpreis Verein der Absolventen Weinbau Neustadt
Weingut Raßkopf-Hofmann Wolfgang Hofmann
In den Almen 21
67098 Bad Dürkheim
Email: info(at)rasskopf-hofmann.de
Internet: www.rasskopf-hofmann.de
Telefon: 06322 2227
Telefax: 06322 67875Ehrenpreis Weinbauverband Pfalz im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz
Weingut Gries GbR Inh. Gerhard, Waltraud & Thomas Gries
Weinstrasse 29
76835 Rhodt unter Rietburg
Email: info(at)weingut-gries.de
Internet: www.weingut-gries.de
Telefon: 06323 989313
Telefax: 06323 980132Ehrenpreis Weinbruderschaft der Pfalz
Staatsweingut mit Johannitergut DLR Rheinpfalz
Breitenweg 71
67435 Neustadt an der Weinstraße
Email: staatsweingut-neustadt(at)dlr.rlp.de
Internet: www.staatsweingut-johannitergut.de
Telefon: 06321 671319
Telefax: 06321 671521Beste Erzeuger im Saalbau in Neustadt ausgezeichnet
In Neustadt wurden unter anderem fünf Große Staatsehrenpreise vergeben. © Kai Mehn - freier Fotograf
Landesweit haben im zurückliegenden Prämierungsjahr 1.242 Betriebe mit 16.841 Erzeugnissen an der Landesprämierung für Wein und Sekt teilgenommen. Der Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Ökonomierat Norbert Schindler, und der Staatssekretär des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Andy Becht, zeichneten nun die erfolgreichsten pfälzischen Teilnehmer des Wettbewerbs heute im Saalbau in Neustadt aus. Mit der Verleihung der Staatsehren- und Ehrenpreise, den bedeutendsten Auszeichnungen des Landes Rheinland-Pfalz, endet das Prämierungsjahr 2017/18.Vergeben wurden fünf Große Staatsehrenpreise sowie 19 Staatsehrenpreise des Landes Rheinland-Pfalz und 15 Ehrenpreise der Städte und Landkreise, Kammern und Verbände. „Damit bleibt die Landesprämierung der bedeutendste Qualitätswettbewerb für Wein und Sekt in Deutschlands Weinland Nummer eins“, betonte Kammerpräsident Schindler. „Die Kammerpreismünze auf der Flasche hat die Funktion eines einprägsamen Markenzeichens, mit dem der Verbraucher objektiv geprüfte Qualität verbindet.“ Für Winzer und Kellereien stelle die Teilnahme an der Landesprämierung eine Standortbestimmung und unmittelbare Vermarktungshilfe dar. „Wir freuen uns über jeden Erzeuger, der sich dem Wettbewerb stellt, und sind stolz auf die hohe Qualität der Weine und Sekte aus Rheinland-Pfalz“, so Schindler.
Aus den sechs rheinland-pfälzischen Anbaugebieten hatten die Winzerinnen und Winzer ihre besten Erzeugnisse ins Rennen um Gold, Silber und Bronze geschickt. Aus der Pfalz nahmen 360 Betriebe mit 6.825 Weinen und Sekten teil.
Hervorragendes Tourismusmarketing
„Die Weinprämierung der Landwirtschaftskammer macht deutlich: Die Pfalz bringt hervorragende Weine hervor“, sagte Staatssekretär Andy Becht und dankte allen Teilnehmern, die sich dem Wettbewerb gestellt haben. „Dass die Winzerinnen und Winzer ihr Handwerk bestens verstehen, das schmeckt an. Aber sie leisten noch mehr: Mit ihren ausgezeichneten Weinen betreiben sie hervorragendes Tourismusmarketing. Jeder kommt gerne dorthin, wo es exzellenten Wein gibt. Und dort, wo der Wein wächst, bringen die Weinberge Kulturlandschaften hervor, die in dieser Form einmalig sind.“ Die heute ausgezeichneten Weine seien hervorragende Botschafter – sie stünden für besten Genuss und einmalige Kulturlandschaften, sie stärkten Identität und lockten Touristen, so Becht.
Die rheinland-pfälzischen Erzeuger haben neunmal jährlich die Möglichkeit, ihre besten Produkte von einer unabhängigen Fachjury prüfen und bewerten zu lassen. Diese vergibt im Anschluss an eine verdeckte Probe Punkte und bei entsprechend hohen Punktzahlen die Medaillen in Gold, Silber und Bronze. Sie kennzeichnen dann in Form einer Plakette auf der Flasche den prämierten Wein. Die besten Betriebe unter den Teilnehmern der Landesprämierung werden mit Staatsehrenpreisen und Ehrenpreisen ausgezeichnet.„Wein der Woche“ und „Betrieb des Monats“
Die Landwirtschaftskammer hat im vergangenen Jahr damit begonnen, die Landesprämierung beim Verbraucher bekannter zu machen. Einmal wöchentlich wird auf der Facebook-Seite „Landesprämierung für Wein und Sekt“ sowie auf den Internetseiten der Kammer ein „Wein der Woche“ vorgestellt. „Dabei handelt es sich um Weine, die zu einem Anstellungstermin der Landesprämierung die höchste Punktzahl in ihrem Anbaugebiet erhalten“, erklärte Kammerpräsident Schindler. Die Zusammenarbeit und die Resonanz der Winzer seien sehr positiv.Genau wie beim zweiten neuen Format, dem „Betrieb des Monats“. „Hier stellen wir einmal im Monat einen Betrieb aus den sechs Anbaugebieten vor, der an der Landesprämierung teilnimmt und entweder besonders erfolgreich ist, neue Wege in Ausbau und Vermarktung geht oder etwa besondere Events veranstaltet und innovative Ideen umsetzt“, informierte Schindler. Zur Veröffentlichung werden unterschiedliche Kanäle wie Internetseiten, Newsletter und Soziale Medien, aber auch Pressemitteilungen genutzt. Gerade mithilfe von Social Media wolle man neue Konsumenten erreichen. „Das ist eine Win-win-Situation. Denn es profitieren alle davon: Erzeuger, Verbraucher und die Kammer“, resümierte Präsident Schindler.
Fotos von der Veranstaltung stehen hier zum Download bereit.
Nach oben - den Staatsehrenpreis: