Eier/Geflügel

Am deutschen Eiermarkt driftet die Schere zwischen Angebot und Nachfrage immer weiter auseinander und vor Ostern muss in Teilbereichen mit Versorgungsengpässen gerechnet werden. Auch heimische Erzeuger berichten von erheblichen Nachfrageüberhängen, weitere Preisaufschläge sind aufgrund längerfristiger Bindungen im LEH jedoch nur eingeschränkt durchsetzbar. Auch beim Schlachtgeflügel ist eine Belebung der Nachfrage zu beobachten, das Erzeugerangebot wird vollständig zu festen Preisen aufgenommen.
Eierpreise
Erzeugerpreise für Güteklasse A, lose, in Ct / St.
Zuschläge f. Bruderhahnmast inkl.
Rheinland - Pfalz vom:20.03. - 26.03.23
Gew.-Kl.SpanneØ-Preis
aus Käfighaltung, an Handel und Großverbraucher, frei Empfänger,
von 1 bis 15 Kisten à 360 Stück, ohne MwSt.
XL24,60 – 24,6024,60
L17,68 – 17,6817,68
M16,68 – 16,6816,68
S13,75 – 13,7513,75
aus Bodenhaltung, an Handel und Großverbraucher, frei Empfänger,
von 1 bis 15 Kisten à 360 Stück, ohne MwSt.
XL24,00 – 30,0025,92
L19,75 – 28,0020,50
M18,00 – 24,0018,58
S13,25 – 17,0013,38
aus Freilandnhaltung, an Handel und Großverbraucher, frei Empfänger,
von 1 bis 15 Kisten à 360 Stück, ohne MwSt.
XL28,00 – 35,0028,97
L25,00 – 30,0025,89
M24,00 – 26,0024,26
S--
aus Bodenhaltung, an Endverbraucher, lose, inklusive MwSt
XL27,00 – 40,0033,07
L24,00 – 35,0028,80
M20,00 – 30,0025,53
S15,00 – 25,0018,33
Freilandhaltung, an Endverbr., lose, inkl. MwSt.
XL33,00 – 38,0035,67
L32,00 – 34,0033,00
M29,00 – 30,0029,67
S23,00 – 23,0023,00
Quelle: Landwirtschaftskammer RLP