Eier/Geflügel

Der Absatz am deutschen Eiermarkt verläuft sowohl auf Verbraucherebene, als auch in Richtung Produktenindustrie anhaltend zügig. Das Erzeugerangebot bleibt dabei in Teilbereichen weiter nur knapp ausreichend, vor allem OKT-Eier aus Boden-/Biohaltung bleiben gesucht. Die Erzeugerpreise tendieren zwar weiter fest, die Aufschläge sind jedoch nicht mehr so hoch wie zuletzt. Der Geflügelmarkt entwickelt sich weiter uneinheitlich; während Puten meist stabil bewertet werden, konnten sich Hähnchen zuletzt nur knapp behaupten.
Eierpreise
Erzeugerpreise für Güteklasse A, lose, in Ct / St.
Zuschläge f. Bruderhahnmast inkl.
Rheinland - Pfalz vom:25.09. – 01.10.23
Gew.-Kl.SpanneØ-Preis
aus Käfighaltung, an Handel und Großverbraucher, frei
Empfänger, von 1 bis 15 Kisten à 360 Stück, ohne MwSt.
XL20,55 – 20,5520,55
L12,10 – 12,1012,10
M10,90 – 10,9010,90
S9,75 – 9,759,75
aus Bodenhaltung, an Handel und Großverbraucher, frei
Empfänger, von 1 bis 15 Kisten à 360 Stück, ohne MwSt.
XL24,00 – 30,0025,12
L16,85 – 28,0018,79
M15,40 – 24,0017,15
S11,25 – 17,0011,92
aus Freilandnhaltung, an Handel und Großverbraucher,
frei Empfänger, von 1 bis 15 Kisten à 360 Stück, ohne MwSt.
XL28,00 – 33,0028,36
L25,00 – 30,0025,32
M24,00 – 25,6024,10
S
aus Bodenhaltung, an Endverbraucher, lose, inklusive MwSt
XL27,00 – 40,0033,19
L24,00 – 35,0028,94
M20,00 – 30,0025,75
S15,00 – 25,0018,36
Freilandhaltung, an Endverbr., lose, inkl. MwSt.
XL33,00 – 36,0034,67
L32,00 – 33,0032,33
M28,00 – 30,0029,00
S23,00 – 23,0023,00
Quelle: Landwirtschaftskammer RLP