Portale
Landesprämierung für Wein und Sekt
Direktvermarkter Rheinland-Pfalz
Lernort Bauernhof
Rebflächen-Online
Klima Farm Bilanz
Stiftung Kulturlandschaft Rheinland-Pfalz
Landesverband der Schafhalter/Ziegenhalter und Züchter Rheinland-Pfalz e.V., Koblenz
Weinforum Trier
Wein im Schloss
Wein am Dom
Weinforum Rheinhessen
Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz
Suchen
Menü
Suche
Suche schliessen
Suche
Startseite
Weinbau
Weinbau
WIP - Weininformationsportal
Dienststellen und Zuständigkeit
Genehmigungen für Rebpflanzungen
Anträge, Meldungen und Info-Blätter
Service
Service
WIP - Weininformationsportal
WIP - Weininformationsportal
Downloads
FAQ WIP
FAQ WIP
FAQ WIP Anmeldung - Registrierung
FAQ WIP Qualitätsweinprüfung
Rebflächen-Meldung im Weininformationsportal
Anträge, Meldungen und Info-Blätter
Begleitpapiere
Statistik
Lastenhefte für g.U. und g.g.A. in Rheinland-Pfalz
Dienststellen und Zuständigkeit
Häufig gestellte Fragen
Weinbau-Sachverständige
Weiterführende Links
Bilder
Archiv
Weinbau-Newsletter
Landeswein- und Sektprämierung
Brändeprämierung
Ernte
Ernte
Hektarertragsregelung
Hektarertragsregelung
eigene Erzeugnisse
Handel
Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung
Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung
eigene Erzeugnisse
fremde Erzeugnisse
Eiswein
Geoportal-LWK
Geoportal-LWK
Rebflächen-Online
Rebschulkataster-Online
Weinlagen-Online
Rebflächen
Rebflächen
Weinbaukartei
Weinbaukartei
Formulare
FAQ zur Weinbaukartei
Flurstücksvereinigung
Anwendergemeinschaften
Genehmigungen für Rebpflanzungen
Anbauregelung
Geschützte Ursprungsbezeichnungen
Weinlagen
Weinlagen
Gewannen
Weinwerbeabgaben
Gewannen
Rebenanerkennung
Wein
Wein
Brändeprämierung
Brändeprämierung
Dauerbrenner
Preisträger 2017
Preisträger 2018
Preisträger 2019
Preisträger 2020
Preisträger 2021
Qualitätsweinprüfung
Qualitätsweinprüfung
FAQ QWP
Landeswein- und Sektprämierung
Landeswein- und Sektprämierung
Bewertungsschema
Ehrenpreisträger
Ehrenpreisträger
EP Ahr Nahe Mittelrhein Mosel
EP Pfalz
EP Rheinhessen
Haus der prämierten Weine
Siegerweine
Siegerweine
Siegerweine aktuell
Siegerweine 2015
Siegerweine 2016
Siegerweine 2017
Siegerweine 2018
Siegerweine 2019
Siegerweine 2020
Siegerweine 2021
Begleitpapiere
Meldung der Wein- und Traubenmostbestände
Meldung der oenologischen Verfahren
Veranstaltungen
Beratung
Beratung
Raumordnung
Raumordnung
Ansprechpartner
Betriebswirtschaftliche Beratung
Förderberatung
Agrar-Klima Beratung
Bau & Technik
Bau & Technik
Weinbau
Rindvieh
Pferde/Schafe/Ziegen
Schweine/Geflügel
Sonderkulturen/Direktvermarktung
Immissionen
BlmschG
Energie
Einkommensalternativen
Einkommensalternativen
Direktvermarktung
Hofgastronomie
Gästebeherbergung
Beratungsangebot
Lernort Bauernhof
Termine Einkommensalternativen
Tierzucht
Pflanzenbau
Pflanzenbau
Fördergemeinschaft Braugerste
Gartenbau
Sachverständigenwesen
Wildschaden
Arbeitnehmerberatung
Bildung
Bildung
Aktuelles
Die Grünen Berufe
Die Grünen Berufe
Landwirtschaft
Weinbau
Gartenbau
Pferdewirtschaft
Tierwirtschaft
Forstwirtschaft
Fischwirtschaft
Revierjäger
Hauswirtschaft
Agrarservice
Landwirtschaftliche/-r Brenner/-in
Helferberufe
Pflanzentechnologie
Milchwirtschaft
Passgenaue Besetzung
Passgenaue Besetzung
Erfassungsbogen Kontaktdaten
Ausbildungsbörse - Jobbörse
Formulare und Informationen
Aufstiegsbonus
Ausbildungsbetrieb des Jahres
Inklusion/Menschen mit Behinderung
Flüchtlinge
ausländische Berufsabschlüsse
Meisterlehrgang intern
Prüfer intern
Arbeitsbereich Hauswirtschaft im AKZS intern
Rund um die Ausbildung
Markt & Statistik
Markt & Statistik
Marktbericht
Testbuchführung
Qualitätszeichen RLP
Hochwasser
Über uns
Über uns
Fachverbände/Projekte
Fachverbände/Projekte
LandFrauenarbeit
LandFrauenarbeit
Ernährung
Gesundheit
Ganztagsschule
Dorfentwicklung
Weiterbildung
Politik
Ehrenpreis
Über uns
Aufgaben
Dienststellen
Dienststellen
Kontakte Bad Kreuznach
Organisation
Termine
Kammerbeitrag
Stellenangebote
Service
Service
Kontakt zur Landwirtschaftskammer
Mediathek
Newsletter
Newsletter
Newsletter Abmeldung
Links
Erfassung
Startseite
Bildung
Ausbildungsbetrieb des Jahres
Erfassung
Bewerbungsbogen für den Ausbildungsbetrieb des Jahres 2022
Einsendeschluss: 04. März 2022
in diesem Jahr für die Ausbildungsberufe:
Landwirt/-in
Pferdewirt/-in
Fachkraft Agrarservice
Tierwirt/-in
Fischwirt/-in
Betriebsname
Betriebsinhaber (Vor-/Nachname)
. (Benötigt)
Strasse
. (Benötigt)
PLZ/Ort
Landkreis
E-Mail
. (Benötigt)
-
(max.muster@domain.com)
Telefon/Handy
Internet (www)
Name und Qualifikation des Ausbilders/der Ausbilderin:
Der Betrieb bildet aus seit:
Anzahl bisherige Auszubildende
Anzahl Auszubildende derzeit
Anzahl Fachkräfte derzeit
Betriebliche Schwerpunkte
Ansprechpartner für den Wettbewerb (Vor-/Nachname)
. (Benötigt)
Telefon/Handy
E-Mail
. (Benötigt)
-
(max.muster@domain.com)
Bitte vervollständigen Sie folgende Sätze. Sie können direkt in die Felder schreiben, die nicht in ihrer Größe beschränkt sind.
1. Wir bilden mit Begeisterung aus, weil …
2. Unsere Auszubildenden werden wie folgt eingearbeitet und über die Dauer ihrer Ausbildung gefördert:
3. Neben der Vermittlung von Fachwissen möchten wir unseren Auszubildenden folgende sozialen und persönlichen Kompetenzen mit auf den Weg geben:
4. Das duale Ausbildungssystem zwischen Ausbildungsbetrieb und Berufsschule wird von uns gelebt durch …
5. Wir stellen unseren Auszubildenden folgende Arbeitskleidung kostenlos zur Verfügung:
6. Wir schicken unsere Auszubildenden zu den angebotenen überbetrieblichen Lehrgängen bzw. Übungstagen und übernehmen folgende Kosten:
7. Wir unterstützen die Teilnahme unserer Auszubildenden am Berufswettbewerb, indem …
8. Wir motivieren junge Menschen die Ausbildung in unserem Betrieb zu absolvieren, indem …
9. Nach unserer Überzeugung werden folgende Ausbilderkompetenzen in der Zukunft immer wichtiger:
(für die Beschreibung können bei Bedarf auch gerne zusätzliche Dokumente, Fotos oder andere Anlagen übermittelt werden)
Bilder/Dokumente hochladen
(max 1 MB pro Datei!) Die Datenübertragung kann einige Minuten dauern - bitte schließen Sie das Browserfenster erst nach der Übertragungsbestätigung! Mit dem Hochladen der Bilder bestätige ich, dass ich die vollständigen Rechte an den Bildern besitze!
Die Dateigröße muss kleiner als 0,95 Mi sein
Die Dateigröße muss kleiner als 0,95 Mi sein
Die Dateigröße muss kleiner als 0,95 Mi sein
Die Dateigröße muss kleiner als 0,95 Mi sein
Die Dateigröße muss kleiner als 0,95 Mi sein
Ich willige in die Speicherung der oben angegebenen Daten ein.
. (Benötigt)
Diese Daten werden lediglich im Rahmen des Wettbewerbs Ausbildungsbetrieb des Jahres, entsprechend der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung >
Bei einer Auszeichnung im Rahmen des Wettbewerbs erkläre ich mich einverstanden, dass mein Vorname, Name, Betriebsname, Wohnort und Fotos in der Presse und im Internet der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, der LandJugend- und Bauern- und Winzerverbände veröffentlicht werden.
Nach oben
Nach oben