Kalkulationsprogramm gibt Auskunft über Wirtschaftlichkeit
Die Wirtschaftlichkeit im Auge zu behalten, ist für jedes Unternehmen ein Muss. Speziell für Winzer- und Bauernhöfe mit gastronomischen Angeboten, gleich welcher Art, gibt es von der Landwirtschaftskammer eine Access-Anwendung, mit dem sich Deckungsbeitrag und Gewinn unter Berücksichtigung der individuellen Gegebenheiten ermitteln und übersichtlich darstellen lassen.
Vorab-Kalkulationen und Berechnung bestehender Angebote
Das Beratungsteam Einkommensalternativen verwendet dieses Kalkulationsprogramm im Rahmen einzelbetrieblicher Beratungen und bei Maßnahmen der Investitionsförderung. In der Praxis hat es sich auch als wertvolle Hilfe bei Gesprächen mit Banken im Rahmen der Kreditvergabe erwiesen.
Möglich sind Vorab-Kalkulationen als Entscheidungshilfe vor Investitionen ebenso wie Berechnungen der Wirtschaftlichkeit bestehender Angebot. Es lassen sich Kennzahlen ermitteln sowie Stärken und Schwächen erkennen.
Genaue Erfassung der Einnahmen- und Kostenpositionen wichtig
Im Zuge einer Kalkulation wird zunächst das geplante oder bestehende Angebot möglichst genau erfasst. Hierzu zählen Einnahmen aus dem Tagesgeschäft ebenso wie aus Veranstaltungen jeglicher Art, beispielsweise Frühstücksangebote, Familienfeiern, Hochzeiten oder auch der Raumvermietung.
Auch weitere Leistungen, die mit dem gastronomischen Angebot in Verbindung stehen, wie eine gesteigerte Flaschenweinvermarktung oder der Verkauf von Produkten aus der Direktvermarktung, können in das Programm eingegeben werden. Warenkosten, Kosten für Energie sowie Betriebs- und Verwaltungskosten werden ebenso erfasst. Gleiches gilt für den benötigten Brutto- sowie Nettoarbeitszeitbedarf, der auf Familien-AK, Aushilfen und fest angestelltes Personal aufgeschlüsselt wird. Berücksichtigt werden die Lohnkosten incl. Lohnzusatzkosten.
In einem nächsten Kalkulationsschritt wird der Kapitalbedarf sowie die Finanzierung (Eigenkapital, Fremdkapital, ggf. Zuschüsse) des Vorhabens (Gebäude, Einrichtung des Objektes) dargestellt. Hier berücksichtigt das Programm die umsatzsteuerlichen Auswirkungen optierender sowie pauschalierender Betriebe.
Deckungsbeitrag und Gewinn ableitbar
Mit dem Programm lassen sich die festen und variablen Kosten ermitteln, aus denen sich Deckungsbeitrag und Gewinn ableiten. Auch können Deckungsbeiträge jedes einzelnen Angebotes dargestellt werden.
Auf dieser Grundlage lassen sich auch Auswirkungen, die aus veränderten Annahmen auf das wirtschaftliche Ergebnis resultieren, zeigen.
Hofgastronomie und Gästebeherbergung mit dem Programm gemeinsam kalkulierbar
In der Praxis sind Angebote der Hofgastronomie und der Gästebeherbergung vielfach kombiniert. Die Anwendung ermöglicht eine kombinierte Berechnung beider Bereiche.