©

©

©

Das Video wird durch Klick/Touch aktiviert. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.

Unsere Angebote für Sie

Aktuelles

Momentan stehen sie wieder absolut hoch im Kurs: Eier. Wer möchte zu Ostern nicht leckere, gesunde Eier vom regionalen Erzeuger haben? Am besten von freilaufenden, glücklichen Hühnern. Ein neuer Trend ist hier die Haltung im mobilen Hühnerstall. Dabei steht eine besonders artgerechte Tierhaltung im Fokus. Gerade jetzt, so kurz vor Ostern, lohnt es sich einmal einen genaueren Blick auf die mittlerweile nicht mehr ganz so neue Form der Hühnerhaltung zu werfen.

 

Weiterlesen

Auf der UNO-Umweltkonferenz in Nairobi war es gerade wieder ein großes Thema: das Reduzieren von Plastikmüll. Oft scheinen diese Probleme weit weg und viel zu groß, um sie zu lösen. Doch jeder kann seinen Beitrag leisten, zum Beispiel beim Einkaufen.

Weiterlesen

Wer kennt sie nicht, die geschmorte Rehkeule mit Knödeln? Ein Klassiker, der zur Advents- und Weihnachtszeit einfach dazu gehört. Doch mit Wild lässt sich noch viel mehr machen. Ob Reh, Wildschwein, Feldhase, Rotwild, Fasan oder Wildente – Wildliebhaber kommen im Moment voll auf ihre Kosten. Denn jetzt ist Jagdsaison. Zahlreiche regionale Betriebe bieten nun Wildfleisch sowie Wurstwaren in hoher Qualität an. Da heißt es zugreifen, zubereiten und genießen.

Weiterlesen

Personalhygiene – was ist sachgerecht und angemessen?

„Sicherheit von Lebensmitteln“ - dies ist die zentrale Forderung des Hygienerechts, der alle Lebensmittelbetriebe unter Berücksichtigung der jeweiligen betrieblichen Situation gerecht werden müssen. Personalhygiene spielt hier eine wesentliche Rolle. Doch was ist sachgerecht und angemessen?

Weiterlesen

Um den traditionellen Gänsebraten in der Zeit von St. Martin bis Weihnachten ranken sich viele Legenden. Als der heilige Martin sich etwa versteckte, um nicht Bischof zu werden, verriet ihn das Geschnatter von Gänsen. Mit dem Brauch, an diesem Tag ein Gänseessen zu veranstalten, wird der bescheidene Heilige geehrt. Das Weihnachtsgansessen geht darauf zurück, dass zu Beginn der früheren Fastenzeit am 11. November in vielen Familien eine Gans auf den Tisch kann und zum Ende der Fastenzeit zu Weihnachten wieder eine Gans gebraten wurde. Egal, welchen Brauch man heute zelebriert: Wer einen leckeren Braten auf den Tisch zaubern möchte, kauft seine Gans am besten beim Direktvermarkter in der Nähe.

Weiterlesen

„An apple a day keeps the doctor away.“ An dem englischen Sprichwort, das besagt, dass ein Apfel pro Tag den Arzt fernhält, ist auf jeden Fall etwas dran. Denn Äpfel sind gesund und haben jetzt wieder Saison. Trotz des trockenen Sommers freuen sich die rheinland-pfälzischen Obstbauern in diesem Jahr über eine gute Apfelernte. Quantität und Qualität stimmen.

Weiterlesen