Wohlfühlfaktor Sauberkeit – effiziente Reinigung

Der Hygiene kommt eine Schlüsselrolle zu, damit jeder Raum ein Erlebnis ist. Denn Sauberkeit genießt eine hohe Wertschätzung.

Permanent steigende Anforderungen an die Hygienestandards erfordern nicht nur eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Reinigungsverfahren und Techniken, sondern auch die Beachtung und Umsetzung von Hygienekonzepten. Sauberkeit und Hygiene werden nicht "zufällig" nebenbei erreicht, sondern erfordern Fachwissen. Herstellerfirmen bieten regelmäßig Schulungsangebote an. Auf dem Lehrplan stehen: Umsetzung und Gestaltung eines Reinigungsplanes, Verwendung der richtigen Reinigungsmittel, die Beachtung von Dosierungsanleitungen oder wie viel Desinfektion ist notwendig, um gesund zu bleiben. Reinigungsverantwortliche müssen über ausreichend Material und Produktkenntnisse verfügen.

Wie sauber muss ein Urlaubshof überhaupt sein?

Die gesetzlichen Hygienevorschriften sind für Zimmer und Bad lediglich allgemeingehalten. Doch der Gast legt immer größeren Wert auf tadellos, saubere Zimmer. Der Makel der Unsauberkeit ist der sichere Untergang eines jeden Urlaubsbetriebes.

Sauberkeit und Hygiene sind für ein gesundes Leben unerlässlich. Gleichzeitig stimulieren Keime und Bakterien unser Immunsystem. Hier gilt die richtige Balance zu finden.

Aller Anfang ist das Entrümpeln.

Vor der professionellen Reinigung steht das Aufräumen. Gästezimmer oder Ferienwohnungen sind keine Abstellräume für Gästemitbringsel, ungeliebte Geburtstagsgeschenke oder überflüssigen Trödel. Jeder Gegenstand muss schließlich entstaubt werden.

Die wichtigsten Reinigungs-Utensilien sind Staubsauger, sauberes Reinigungswasser, Mikrofasertücher und richtiger Moppbezug.

Saugen Sie zunächst den gröbsten Schmutz ab. Dies verhindert die Staubbindung in den Fugen, die schnelle Verschmutzung vom Reinigungswasser und übermäßige Fusselbildung am Wischmopp. Für jedes Gästezimmer wird ein neues bei 95° waschbares Profimikrofasertuch für die streifenfreie Schmutzentfernung auf den Möbeln empfohlen.

Zur Oberflächenreinigung der Einrichtung eignen sich Sprühflaschen mit gebrauchsfertigen Lösungen. Fehldosierungen und daraus resultierende Materialschädigungen werden verhindert. Die Tücher werden besprüht, nicht die Möbel. Angefeuchtet bringen Mikrofaserlappen volle Leistung, niemals völlig nass einsetzen. Verwendet werden Allzweckreiniger oder evtl. ein Alkoholreiniger.  Für glatte Flächen (lackierte Möbel, Glas) werden leicht strukturierte Tücher und für rauere Oberflächen stärker strukturierte Tücher empfohlen. Auch bei Wischmopps gilt, lange Fasern dringen in tiefe Fugen ein. Kurze Fasern für glatte Böden, Parkett oder Linoleum. Wichtig ist ein nicht zu breites Moppgestell für eine ausreichende Wendigkeit und gleichmäßige Druckverteilung. Für ein entspanntes, körperschonendes Arbeiten sollte der Wischstiel die Schulterhöhe nicht übersteigen. In größeren Betrieben empfiehlt sich eine Presse zum Auswringen der Wischmopps.

Wir unterscheiden zwei Reinigungsarten:

1.   Die Grundreinigung – je nach Anspruch 2 – 3 jährlich zur Entfernung von Schmutz und Reinigung besonders schwer zugänglicher Stellen.

2.   Die Unterhaltsreinigung – zur täglichen / wöchentlichen Reinigung.

Gutes Material ist für das Reinigungsergebnis wichtig. Für einen sauberen, streifenfreien Glanz kann auf viele Spezialreiniger verzichtet werden. Zwei bis drei Reinigungsmittel können oft einen vollen Putzschrank ersetzen. Ein Allzweckreiniger für die Oberflächen wie Schränke oder Fensterbänke, ein Sanitärreiniger und ggf. ein drittes Mittel nach dem Hauptbodenbelag ausgewählt. Die Reinigung wird im wesentlichen gelenkt von der eingesetzten Chemie, der aufgewendeten Mechanik, der Temperatur und der Zeit. Erst dieses gezielte Zusammenwirken kann Schmutz ideal lösen. Um die wichtigsten Reiniger zu unterscheiden ist ein kleiner Rückblick in die Chemiestunde, die "pH-Wert Lehre" notwendig. Öle, Fette, alte Pflegefilme (organische Verschmutzungen) lassen sich nur mit alkalischen Produkten (pH-Wert 9 – 14) wie Neutral-, Allzweck- oder Alkoholreiniger säubern.

Kalk, Urinstein, Rost (mineralische Verschmutzungen) reinigen sich nur mit säurehaltigen Produkten (pH-Wert 0-3) - saure Grundreiniger oder Sanitärreiniger. Im Bad ist ein Reiniger auf Zitronenbasis dem Essigreiniger vorzuziehen.

Chlor packt den Schimmel, doch Vorsicht beim Mixen von Säuren. WC-Reiniger dürfen niemals mit Chlorreinigern zusammen verwendet werden, um giftiges Chlorgas zu vermeiden. Um Stockflecken in den Fugen zu lösen, einfach ein mit Chlor angefeuchtetes Küchenpapier einige Stunden auf die Schimmelstellen legen und anschließend mit klaren Wasser abspülen. Bei Schimmel im Silikon muss dieser umgehend erneuert werden. Im Bad haben wir überwiegend mineralische Verschmutzungen wie Kalk oder Urinstein. Doch organische Verschmutzungen von Seifen oder Hautfetten müssen ebenfalls entfernt werden. Deshalb sollte hin und wieder auch Allzweckreiniger im Bad eingesetzt werden.

Ideal sind unempfindliche  säure- bzw. alkalienbeständige Oberflächen.  Zementfugen, Marmor, verzinkte Metalle reagieren z.B. empfindliche auf Säure. Deshalb sind die genauen Kenntnisse über Material und Reinigungsmittel von großer Bedeutung. 

Die vielfältige Ausstattung unterschiedlichster Räumlichkeiten und Materialien erfordern eine zielgerichtete Anwendung von Reinigungsverfahren und Reinigungschemie.

Reinigungstechnisch sollten bei der Sanierung oder Neubau von Gästezimmern einheitliche Materialen für Bodenbeläge und Bäderausstattung eingebaut werden. Dies minimiert die Vielfalt der Reinigungsmittel und vereinfacht die Arbeitsunterweisung. Die hochgepriesene Individualität des Urlaubshofes leidet nicht darunter und lässt sich leicht durch besondere Designer- Accessoires ausgleichen. Wünschenswert ist eine ausgewogene Balance zwischen Design und pflegeleichtem Interieur.

Wozu dient ein Reinigungsplan?

Im Housekeeping ist es wichtig, dass alle die gleichen Regeln beachten. So werden hohe Qualitätsstandards eingehalten, aber auch Sorgfaltspflicht und Gefahrenminimierung  erzielt.

Auf einem Plan werden die einzelnen Reinigungsbereiche genau beschrieben. Beispielsweise Bad:

Was

Womit

Dosierung

Wie

Wie oft

Waschbecken

Sanitärreiniger Blitzblank xy

20ml / 4l kaltes Wasser

reinigen, nachspülen

täglich

WC

Sanitärreiniger Blitzblank xy

Pur

Vornässen,  reinigen, nachspülen

täglich

Dosiertabelle

Wassermenge

4 Liter

6 Liter

Dosierung Reinigungsmittel

 

 

0,25 %

10 ml

15 ml

0,5  %

20 ml

30 ml

1    %

40 ml

60 ml

Ideal wäre eine Dosiervorrichtung am Reinigungskanister. Moderne Reinigungsmittel wirken in kaltem bis maximal handwarmen Wasser. Omas heißes Putzwasser galt den Reinigungsmitteln auf Seifenbasis.

Sicherheitsblätter der Hersteller liefern genaue Informationen zum Produkt. Anwendungsbereiche, Verarbeitungsvorschriften, Umweltinfo oder Sicherheitsratschläge.

In der Praxis hat sich die 4 Farben-Lehre bewährt. Reiniger und Tücher kommen je nach Farbe  zum Einsatz.

Rot

WC /Urinale

Gelb

Waschbecken, Spiegel, sonstige Flächen

Blau

Einrichtung, Mobiliar

Grün

Küche

Zur Arbeitsunterweisung gehört neben dem Reinigungsplan ein ganzheitliches Haut-Management. So wie uns Handschuhe im Winter vor  Kälte schützen, müssen unsere Hände mit dem richtigen Hautschutzgel und Händedesinfektion vor Bakterien und austrocknen geschützt werden. Welcher Handschuh für welche Arbeit richtig ist, wird sehr individuell gewählt. Generell sollten nur Handschuhe verwendet werden, die das CE-Kennzeichen tragen. Der Handschuh entspricht dann in seinen Eigenschaften EG-Richtlinien. Vor dem Anziehen der Handschuhe müssen die Hände gründlich gewaschen und getrocknet werden. Auf einer gewaschenen Hand befinden sich ca. 5.000 Bakterien pro cm², auf einer ungewaschenen Hand ist die Konzentration zehnmal höher. Um das Reinlaufen von Reinigungsmitteln in den Handschuh zu vermeiden sollte die Stulpe immer umgekrempelt werden. Handschuhe dürfen nicht länger als 4 Stunden getragen werden.

Alte Hausmittel und bewährte Omarezepturen haben sicherlich ihre Berechtigung und sollen nicht verteufelt werden. Doch mal ehrlich, wer hat heute Zeit, um Fenster ausgiebig mit Zeitungspapier nach zu reiben.  Moderne Reiniger und Hilfsmittel erzielen leichter, streifenfreie, optimale Reinigungsoptik in kurzer Zeit. Da lohnt die Fachberatung.

"Der letzte Blick des Housekeepers ist der erste Blick des Gastes- und dieser Eindruck zählt".

 

Beate Hilgert, Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz