Arbeit der Forstwirte verbindet Ökonomie und Ökologie

Landwirtschaftskammerpräsident Schindler verabschiedete im Rahmen einer Feierstunde am Fortwirtschaftlichen Bildungszentrum des Landes Rheinland-Pfalz in Hachenburg 47 Forstwirte in ein aussichtsreiches Berufsleben.

18.07.2016 | Als Bindeglied zwischen Ökonomie und Ökologie  be­zeichnete der Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Ökonomierat Norbert Schindler MdB die Forstwirtschaft und die hier tätigen gut ausgebildeten Fachkräfte. Bei der Abschlussfeier der diesjährigen Absol­venten der Ausbildung zum Forstwirt in Hachen­burg übergab er Urkunden und Zeugnissen und wünschte den 47 jungen Forst­wirten ein spannen­des Berufsleben mit einem sicheren Ar­beitsplatz und interessanten Fortbildungschancen.

Die gewachsene Bedeutung von Holz als Rohstoff und Energieträger, so Präsident Schind­ler, habe zu einer erhöhten Wertschöpfung in der Forstwirtschaft geführt. Dies erleichtere den privaten und öffentlichen Waldbesitzern Erhalt und Pflege. Flächen, auf denen der Wald sich selbst überlassen bleibt sieht er auch langfristig als die Ausnahme. Wirtschaft­lichkeit bleibe der Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit des Waldes. Der Wald sei Ökosystem, Erholungs- und Erlebnisraum, aber auch Teil der Kulturlandschaft und damit Wirtschaftsraum, in dem ein hochwertiger, natürlicher und gefragte Rohstoff produziert werde. Der Forstwirt habe hier für die Vereinigung von Ökonomie und Ökologie eine entscheidende Funktion. Das Berufsbild sei daher vielfältig, anspruchsvoll und mit viel Verantwortung ausgestattet. Gut aus­gebildete Forstwirte seien für Rheinland-Pfalz mit 42 Prozent bewaldeter Fläche un­ver­zicht­bare Fachkräfte. Wirt­schaftliche Nutzung und die Pflege wertvoller Naturräume gin­gen in den Wäldern des Lan­des Hand in Hand und folgten einer langfristig angelegten forst­wirtschaftlichen Kon­zeption, die auf dem Grundsatz Naturschutz durch Nutzung basiere.

 

Die Auszubildenden aus dem ganzen Land Rheinland-Pfalz hatten sich im Bereich des Forstamtes Hachenburg den praktischen Prüfungen unterzogen. Dabei zeigten die Prüflinge, dass sie betriebliche Zusammenhänge verstehen und die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten praxisbezogen anwenden und übertragen können. In diesem Sinne wurden in den Bereichen „Holzernte und Forsttechnik“ sowie  in zwei Aufgaben aus der Sparte „Waldwirtschaft und Landschaftspflege“ die Handlungskompetenzen Planen, Durchführen, Kontrollieren geprüft. Von besonderer fachübergreifender Bedeutung waren dabei auch die Arbeitssicherheit und der Umweltschutz. Die schriftlichen Prüfungsarbeiten wurden bereits im Juni in der Berufsschule in Bad Kreuznach geschrieben.

Die Ausbildung zur Forstwirtin/zum Forstwirt dauert drei Jahre und findet gruppenweise in aus­gewählten Ausbildungsforstämtern in der Regel unter der Anleitung von Forstwirtschaftsmeistern als Ausbilder statt. Der Besuch der Berufsschule gestaltet sich in Form von Blockunterrichten in eigenen Forstwirtklassen. Damit die unterschiedlichen Verhältnisse in den Ausbildungsbetrieben ausgeglichen werden können, nehmen die Auszubildenden zusätzlich an überbetrieblichen Lehrgängen am Forstlichen Bildungszentrum in Hachenburg teil. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz ist die für die Ausbildung und Prüfung zuständige Stelle, das Forstliche Bildungszentrum wird traditionell von ihr mit der Organisation der Prüfung betraut.

Der Kammerpräsident rief die jungen Forstwirte auf, den Abschluss ihrer Ausbildung nicht als Ende des Lernens zu betrachten, sondern die bestehenden Möglichkeiten der Fort­bildung zu nutzen. Abschließend dankte er Aus­bil­dern, Revier­förstern, Berufsschulen und Prüfungsausschussmitgliedern für ihr Mitwirken bei der Vorbe­reitung der jungen Forstwirte auf einen erfolgreichen Start ins Berufsleben. Für das laufende Ausbildungsjahr wurden im Beruf Forstwirt bisher 34 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen.

Einen Buchpreis als Prüfungsbeste erhielten Sebastian Greiner, Eppenbrunn (Forstamt Hinterweidenthal), Alexander Bauer, Nörtershausen (Stadtverwaltung Koblenz) und Etienne Goller, Saarwellingen-Schwarzenholz (Forstamt Westrich, Pirmasens).

Die Namen aller diesjährigen Absolventen nachfolgend zum Download.